Passo del Brennero (Brenner)

1.374 m, Alpi dello Stubai/Alpi della Zillertal, Etsch/Donau(Inn), Alpenhauptkamm

Der Brenner, auch Brennerpass, ist ein Pass des Alpenhauptkamms und er liegt auf der Donau/Adria-Wasserscheide. Er trennt die Stubaier Alpen im Westen von den Zillertaler Alpen im Osten. Die Talorte sind Steinach am Brenner (1.048 m) im Norden und Vipiteno (948 m, dt: Sterzing) im Süden.

Der Brenner ist der niedrigste Pass des Alpenhauptkamms zwischen den Niederen Tauern und den Ligurischen Alpen. Schon in der Steinzeit gab es Wege, die über den Brenner führten. Die Römer bauten die Strecke zur Militärstraße aus (Via Claudia Augusta). Die heutigen Verkehrsverbindungen umfassen: eine vierspurige Autobahn, eine Eisenbahnstrecke (Brennerbahn, im Bild unten der Grenzbahnhof), sowie die „alte“ Bundesstraße. In Bau befindet sich der Brenner Basistunnel (BBT), der den Alpenhauptkamm auf einer Länge von etwa 55 km zwischen Innsbruck und Franzensfeste unterqueren wird und den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlegen soll. Die Brennerautobahn (A 13 nördlich des Brenners, A 22 südlich davon) ist die wichtigste und meistbefahrene Nord-Süd-Querung der Alpen.

© fotocommunity/A. Seidel

Die Scheitelhöhe des Brenners ist der höchste Punkt des Wipptales. Dieses verläuft in Nord-Südrichtung vorerst auf österreichischem Staatsgebiet als Unteres Wipptal von Innsbruck entlang der Sill aufwärts bis zum Brennerpassscheitel und setzt sich in Südtirol entlang des Eisacks als Oberes Wipptal (it: Alta Val Isarco) über Sterzing bis zum Ende der Talenge nach Franzensfeste fort, wo sich das Tal zum Brixner Talbecken öffnet und der Luftkurort Vahrn liegt. Der Name Wipptal geht vermutlich auf eine keltische Bezeichnung zurück, nach der die römische Siedlung Vipitenum benannt wurde. Das heutige Vipiteno wurde im Mittelalter etwas entfernt der erloschenen alten Siedlung als deutsche Neugründung Sterzing angelegt.

Wasserscheide  Etsch (Innerer Alpenbogen) Donau(Inn) (Äußerer Alpenbogen)
Abflüsse  Eisack – Etsch Sill – Inn – Donau
Mündung  Adriatisches Meer Schwarzes Meer
Fipsinger, CC0
von Verlauf der Einzugsgebietsgrenze der Etsch bis
Passo del Brennero (Brenner) Weiter in Ostrichtung verläuft die Etsch/Donau(Inn)-Wasserscheide in den Zillertaler Alpen über den Kraxentrager (2.999 m), den Hochfeiler (3.509 m), den Großen Möseler (3.480 m), den Dreiecker (2.892 m), auf dem auf der österreichischen Nordseite das Bundesland Tirol endet und Salzburg beginnt, und die Zwillingsköpfe zur Birnlücke (2.665 m), auf der sie in die Hohen Tauern übertritt, und erreicht kurz danach die Dreiherrnspitze (3.499 m), auf der jenseits des Etschgebietes einerseits das Gebiet des österreichischen Bundeslandes Salzburg endet und Tirol (Bezirk Osttirol) wieder beginnt, und andererseits auch das Einzugsgebiet des Donau-Zubringers Inn endet und jenes des Donau-Zubringers Drau beginnt. Zwischen Dreiecker und der rund 15 km entfernten Dreiherrnspitze hat das österreichische Bundesland Salzburg eine gemeinsame Grenze mit Italien. In dieser Grenzkammkette liegt (wie bereits erwähnt) der Testa Gemella Occidentale, der nördlichste Punkt Italiens und der historische Saumwegpass Krimmler Tauern (2.634 m, im Bild oben der Blick von dort ins Südtiroler Ahrntal).

Die Donau/Adria-Wasserscheide und mit dieser die nunmehrige Etsch/Donau(Drau)-Wasserscheide verlassen bei der Dreiherrnspitze den gänzlich ins österreichische Staatsgebiet eintretenden Alpenhauptkamm (und damit die Trennlinie zwischen Äußerem und Innerem Alpenbogen) und verlaufen der Staatsgrenze in Südrichtung folgend (nunmehr als Grenze zwischen Süd- und Osttirol) im Gebiet des Inneren Alpenbogens über Rötspitze (3.496 m), Gabelspitze (3.071 m) und Lenkstein (3.226 m, im Bild unten) bis zum Passo Stalle.

Passo Stalle (Staller Sattel)
© christianengl.de
What do you want to do ?

New mail