2.083 m, Cottische Alpen/Grajische Alpen, Rhône/Po
Der auf Italienisch Colle del Moncenisio genannte innerfranzösische Alpenpass verbindet auf der Route Lanslebourg-Col du Mont Cenis-Susa das französische Mauriennetal im Norden mit dem italienischen Susatal im Süden.
Diese Route gilt als Grenze zwischen den Grajischen Alpen im Nordosten und den Cottischen Alpen im Südwesten. Auf einem Hochplateau südlich der Passhöhe (Bild unten) befindet sich der Stausee Lac du Mont Cenis. Noch etwas weiter südlich verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien.
Unterhalb der Staumauer passiert die Straße die Grenze zu Italien und führt den das Susatal nördlich begrenzenden Berghang hinab bis zum im mittleren Susatal gelegenen gleichnamigen Hauptort des Tales, der Stadt Susa.
Wasserscheide | Äußerer Alpenbogen | Innerer Alpenbogen |
Abflüsse | Ruisseau de la Femaz – Ruisseau du Chardoux – Arc – Isère – Rhône | Cenischia – Dora Riparia – Po |
Mündung | Westliches Mittelmeer | Adriatisches Meer |
Hinweis: Das zu Frankreich gehörende Mont-Cenis-Plateau ist eines der 3 (sehr kleinen und nicht zusammenhängenden) französischen Territorien,´die im Inneren Alpenbogen liegen und in die Adria entwässern. Dieses Gebiet ist im Band 3 (Frankreich) detailliert beschrieben (siehe dort Kapitel Die drei französischen Gebiete im Inneren Alpenbogen – Mont-Cenis-Plateau).
von | Verlauf des Alpenhauptkamms und der Alpenhauptwasserscheide | bis |
Col du Mont Cenis | In Südostrichtung. – nunmehr in den Grajischen Alpen -, erfolgt nach dem Pointe de Ronce (3.612 m) und dem Roche Michel (3.423 m) am Mont Tour (3.385 m) wieder die Vereinigung mit der Staatsgrenze. Nach der Pointe de Novalèse (3.350 m) verläuft der Alpenhauptkamm in Nordrichtung zur Levanna Orientale (3.555 m), sodann zwischen dem italienischen Nationalpark Gran Paradiso im Nordosten und dem französischen Nationalpark Vanoise im Südwesten zur Punta di Galisia (3.345 m) und weiter über den Grand Assaly bis zum Kleinen Sankt Bernhard. | Kleiner Sankt Bernhard |
Bei der Pointe de Novalèse endet im Inneren Alpenbogen das Einzugsgebiet des Po-Zubringers Dora Riparia und es beginnt jenes der Stura die Lanzo (mündet im Stadtgebiet Turins beim Parco della Confluenza in den Po), das bei der Levanna Orientale (im Bild unten) wieder endet, da dort das Quellgebiet des Orco (mündet 20 km nordöstlich von Turin im Stadtgebiet von Chivasso in den Po), beginnt, das aber kurz danach bei der Punta di Galisia schon wieder endet und das Einzugsgebiet der Dora Baltea (mündet 15 km östlich von Chivasso im Gemeindegebiet von Crescentino in den Po) beginnt.
Hinweis: Die Einzugsgebiete der drei genannten linken Po-Zuflüsse sind im Band 2 (Italien) detailliert beschrieben (siehe dort die Kapitel Flussverlauf des Po und die Einzugsgebiete seiner alpinen Zuflüsse – Stura di Lanzo-Gebiet, Orco-Gebiet und Dora Baltea-Gebiet).
Bei der Punta di Galisia (im Bild unten) endet auf italienischer Seite die Region Piemont und es folgt die autonome Region mit Sonderstatut Aostatal (it: Valle d’Aosta, frz: Vallée d’Aoste; frp: Val d’Outa; dt: veraltet auch Augsttal).